„Soley Studio ist das ideale Instrument, um unsere Analysemethoden agil und visuell greifbar weiterzuentwickeln. Damit schaffen wir schon jetzt mehr Transparenz im Produktportfolio und können unser Variantenmanagement kurz- bis mittelfristig wesentlich effizienter und effektiver gestalten.“
Christian Gramm (Abteilungsleiter Chassis Systems Layout)
Im Nutzfahrzeugsektor gewinnen Hersteller ihre Kunden insbesondere durch hochindividualisierbare Produkte. Diese marktseitige Varianz wirkt leider nicht nur als Erfolgsfaktor, sondern ist gleichermaßen der entscheidende Treiber interner Varianz auf Produkt- und Teileebene und damit ein erheblicher Kostenfaktor. Die damit einhergehende Komplexität kann durch modulare Produktarchitekturen in einer effizienten Balance gehalten werden.
Zielsetzung: Varianteneffizienz
MAN strebt mittelfristig die Optimierung der vorhandenen Baukastensysteme an. Dabei geht es auch um eine erhebliche Komplexitätsreduzierung durch die Identifikation und Reduktion irrelevanter Varianz. Mit dem Aufbau eines Monitoring-Systems soll zudem die Grundlage geschaffen werden, den Einfluss von Änderungen am Produktportfolio über die Zeit hinweg verfolgen, bewerten und strategisch managen und bewerten zu können.
Zentrales Instrument für die Umsetzung ist das Variantencockpit, mit dessen Hilfe Manager auf unterschiedlichen Ebenen jederzeit aktuelle Daten aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen auf Knopfdruck auswerten und visualisieren können. Die hierfür benötigten Analysen beziehen insbesondere die Stücklisten und Absatzzahlen mit ein.
Die gemeinsam mit MAN definierte Auswertungen und Diagramme beinhalten Kennzahlen wie Anzahl an Varianten und Bauteilen, Gleichteileanteil, Stückzahlkoeffizienten, Exklusivteile sowie Analysen zu hinzugekommenen sowie weggefallenen Bauteilen und Baugruppen:
Die Lösung ermöglicht die kontinuierliche Überwachung der Baukastenqualität, Kosteneffizienz und Produktkomplexität in unterschiedlichen Detaillierungsgraden:
Tel.: +49 (0)89 904 1016 50 | E-Mail: info@soley.io