„Dank der leistungsfähigen Analysemethoden in Soley haben wir völlig neue Erkenntnisse über unser Produktportfolio gewonnen. Diese Ergebnisse sparen Zeit, Geld und wären mit klassischen Abfragen in unseren Datenbanken nicht möglich.“
Alexander Hatzold (Leiter Produkt Strategie und Marketing, Phytron GmbH), 2015
Phytron ist ein hochqualifizierter Hersteller von Elektroantrieben für anspruchsvolle Anwendungen beispielsweise im Vakuum oder im Weltall und Experte für hochindividualisierte Produkte. Phytrons Produktportfolio besteht sowohl aus modularen Architekturen als auch aus individuellen Komponenten. Deswegen basieren viele Produkte auf Gleichteilen.
Phytron überarbeitet das Produktportfolio um ältere, weniger rentable Technologie durch innovative und rückwärtskompatible, preisgünstigere Produkte zu ersetzen. Neben der wirtschaftlichen Dimension gilt es, Aspekte wie modulare Abhängigkeiten, Restriktionen in Lieferketten und Produktion, sowie Transport und Aufbewahrung zu reflektieren.
Die große Herausforderung dabei ist es, nicht nur ein oder zwei Produkte, sondern das Portfolio mit hunderten Produkten, tausenden Komponenten und Zigtausenden Abhängigkeiten zu analysieren.
Mithilfe von Soley Studio konnte unser Kunde Phytron komplexe Analysen durchführen, um wichtige Managemententscheidungen zu unterstützen. In drei Schritten wurde ein umfassendes Rule-Set erstellt, das die grundlegenden Kriterien erfüllt:
Tel.: +49 (0)89 904 1016 50 | E-Mail: info@soley.io